Seemann's
Gästebuch

| zurück | e-Mail | Gästebuch | Meldeliste | Portal der Volksmarine |





Dieses Gästebuch wurde 02917 mal aufgerufen.       Jetzt Online: 1


Das Gästebuch hat 369 Beiträge am 15.09.2025 um 14:55:06
Von: Buchti
Am: 03.03.2009 um 21:22:08
Eintrag: 269
Hallo Seemann/s
Sehr gute Homepage. War von 1976-1980 auf der Landung Projekt 108 Schiff Cottbus als Oberkoch tätig in Peenemünde.
Tschüß Jürgen
Von: Diethard Brasch
Am: 02.03.2009 um 21:56:01
Eintrag: 268
Moin, Moin Seemann
Bin durch zufall auf deine Seite geraten finde diese gut und aus diesen Grund schreibe ich mich ein.
Ich bin von 02.05.1966 bis 29.04.1969 auf der " Krake " Magdeburg in der 4. Flottille in Warnemünde gewesen wurde als Stabsmatrose enlassen und war Signalgast, ich finde es war doch eine schöne Zeit außer 1968 zur Tschechenkriese wo es keinen Urlaub gab. Jetzt gibt es auch wieder ein Schiff mit dem Namen " Magdeburg " es ist eine Korvette ihr Heimathafen ist auch wieder Warnemünde und ich bin zur Indieststellung 22. - 23.09.2008 zugegen gewesen.
Tschüss bis zum nächsten Mal.
Von: Helmut
Am: 01.03.2009 um 20:19:51
Eintrag: 267
Hallo Familie Roth,

habe eure Seite gelsen und finde gut, was ihr da macht.
Ich war von 1956-1959 als Manöverrudergänger auf U-Jäger 3-18 der 4. U-Juagdabteilung Peenemünde.
Würde mich freuen, auf diesen Weg alte Kumpels wiederzufinden, wie unseren Kommandanten Konrad Thieme oder Obermaschinist Wolfgang Zierke, Heinz Lieberatzkie (Koch) Werner Zoof oder meinen alten Kumpel Albrecht Lenke von Limbach-Oberfrohna.
Wir haben mit 3-18 am 01. Mai 1958 die 1. Flottenparade der Seestreitkräfte der DDr in Warnemünde eröffnet.
Suche dazu Bild- und Filmdokumentationen.
Würde mich sehr freuen, könnte mir jemand helfen.

Alles Gute
Helmut Kirchner
Von: St.Naumann
Am: 15.02.2009 um 20:51:23
Eintrag: 266
Hallo
Habe Feb.1970 Vitte mit in Dienst gestellt.Bin bis zur Übergabe als E-Maat an Bord gefahren
Von: Martin
Am: 03.02.2009 um 19:02:45
Eintrag: 265
Hi, könntest Du mir eine kl. Aufstellung aller gebräuchlichsten Fischerboote mailen?
Mir fehlen die seemännischen Bezeichnungen der Schiffe, z.B. Ewer, Logger, Kojer, Trawler usw.
Ganz herzlichen Dank - ich bearbeite zur Zeit meine Modellsammlung.
Gruss Martin
Von: Heiko Gerschwitz
Am: 25.01.2009 um 21:41:21
Eintrag: 264
deine seiten sind toll ,schön mal wieder etwas zulesen .Wenn du schreiben möchtest ,
dann tu es .....LG Speergast 333
Von: Lothar Hoop
Am: 20.01.2009 um 13:22:08
Eintrag: 263
Eine tolle Seite.Ich war von Herbst 72 bis Frühjahr 75 in der 2GSA auf der 421 ( VITTE ) als Funker unterwegs.Diese Zeit möchte ich nicht missen.Ich denke gerne daran zurück.Es wäre schön wenn man von alten Kumpels mal etwas hören würde.Ich schau auf alle Fälle bald mal wieder rein !
Von: Babbeljahn
Am: 11.12.2008 um 14:13:40
Eintrag: 262
Die Thüringer und Sachsen waren schon immer die stolzesten Seefahrer. Das lässt sich an dieser Seite wieder einmal ganz deutlich erkennen. Hier leider nur bei der christlichen Seefahrt zwischen Yokohama und Buenos Aires unterwegs gewesen und das Buch darüber gibt es nicht für 30, sondern schon für 12 Euro!
Von: Rolf Vieweg
Am: 04.12.2008 um 13:40:28
Eintrag: 261
Deine HP finde ich als ehemaliger Masch.-Obermaat auf der Krake 244 (1967-70) sehr gut. Vielleicht soltest Du bei Deinen Antworten auf den Link "4. Flottille" verweisen. Dort bist Du mir ja auch "aufgefallen".<br /><br />Seit ein paar Tagen bin ich übrigens im Besitz des Kalenders "Die vergessene Flotte". Der Preis ist zwar nicht gering, aber als Selbstabholer sind es "nur" 19,90 €.- Bei einer höheren Abnahme durch Interessierte, muß man mit dem Verlag reden. Vielleicht kann man Sammelbestellungen über unsere (Eure) Webseiten organisieren. Mir gefällt der Kalender sehr gut, auch wenn leider keine "Kraken" abgebildet sind.

Uuml;brigens, ich bekomme (leider) keine Provision vom Verlag!

Kommentar: 19,90€ der Kalender + 9,90€ Versand oder eben eine Fahrt von 600km
Von: Dekas GmbH Rostock
Am: 20.11.2008 um 15:50:59
Eintrag: 260
Der Marinekalender 2009 "Die vergessene Flotte" liegt bereit
Nach einem Jahr Pause ist es uns gelungen, wieder einen Marinekalender zu erstellen. Auf 13 Kalenderseiten stellen wir verschiedene Schifftypen und Teilstreitkräfte der Volksmarine der DDR vor.
Die bislang unveröffentlichten Farbfotos stammen alle aus Privatarchiven.
Auf jedem Monatsblatt befinden sich ein Hauptbild und drei Detailbilder. Technische Informationen zu den Schiffen sowie dazu gehörige Wappen ergänzen die Seiten.
Die bislang unveröffentlichten Farbfotos stammen alle aus Privatarchiven.
Auf jedem Monatsblatt befinden sich ein Hauptbild und drei Detailbilder. Technische Informationen zu den Schiffen sowie dazu gehörige Wappen ergänzen die Seiten.
Interesse? Dann besuchen Sie uns doch mal unter www.marinekalender.de

Kommentar: Recht Preisintensiv dieser Kalender (ca. 30€) - dafür bekommt man anderswo schon ein gutes Buch über die VM und nicht nur 12 Bilder.



Dieses Gästebuch wurde 02917 mal aufgerufen.       Jetzt Online: 1