| 
 
		
		
		
			QQuebec, Internationales Buchstaben-Signal, gelb. Bedeutung: An Bord ist alles gesund, ich bitte um freie Verkehrserlaubnis.
 
 Q-Gruppeninternationale, dreistellige Buchstaben-Tastfunksignale, die zur Verständigung zwischen Schiffe und Landfunkstellen, Luftfahrzeugen und Bodenfunkstellen benutzt werden. Sie beginnen alle mit dem Buchstaben Q. (veraltet)
 
 QualleMedusen, Nesseltier (Hohltiere) mit glockenförmiger, gallertigem Körper. Es gibt verschiedene Arten z.B. blaue Nesselqualle, Kompaßqualle, Ohrenqualle usw. In den Herbstmonaten treten Qualllen bisweilen in großen Schwärmen auf. Quallen gibt es an der Nord- und Ostseeküste.
 
 Quarantänevorgeschriebene Wartezeit für einreisende Personen und eingelaufene Schiffe, die aus krankheitsverseuchten Gegenden kommen (Seuchengefahr)
 
 QuarantäneflaggeSignalflagge mit der Bedeutung des Buchstabens Q (gelb). Allein gesetzt bedeutet sie: An Bord ist alles gesund und bitte um freie Verkehrserlaubnis. Über den ersten Hilfstander gesetzt ( der damit die Verdoppelung des Buchstabens = QQ andeutet) signalisiert sie: Ich benötige Gesundheitsabfertigung. Früher hieß dies drastischer: Mein Schiff ist seuchengefährdet.
 
 Quarterursprünglich ein Viertel und zwar ist gemeint das letzte Viertel des Schiffes, also das Hinterschiff
 
 QuarterdeckAchterdeck, leicht erhöhtes hinteres Deck eines Schiffes
 
 QuarterdeckerSchiffstyp mit halb erhöhtem Hauptdeck von mittschiffs bis zum Heck, dem Quaeterdeck, und halb vertieft liegendem Hauptdeck im Vorschiff, die Well oder das Welldeck. Als Aufbauten liegen im Vorschiff die Back und mittschiffs oft nur das Brückendeck.
 
 QuartermeisterSteuermann eines Handelsschiffes; bewährter Vollmatrose, der als Rudergänger und zum Brückendienst eingesetzt ist; er steht im Range eines Unteroffiziers
 
 Quastseemänischer Ausdruck für Pinsel
 
 Quatzeein Fischkuttertyp, ein besonderes Transportfahrzeug der Pommerschen Bucht
 
 querabin seitlicher Richtung etwa auf gleicher Höhe
 
 QuerleineEine Leine zum Festmachen eines Schiffes; vordere und achtere Querleine; siehe Festmacherleinen
 
 QuermarkenfeuerLeuchtfeuer, das im Bereich einer Fahrwasserverkrümmung zu sehen ist und dem in einer Richt- oder Leitfeuerlinie laufenden Schiff anzeigt, daß eine Kursänderung vorzunehmen ist.
 
 querschiffsin der Querrichtung des Schiffes
 
 querschlagenaus dem Ruder bzw. Kurs laufen, so daß das Schiff quer zum Wind oder den Wellen liegt
 
 QuerstabilitätWiderstand gegen Kränkung aufgrund der Bootsform und eines niedrigen Gewichtsschwerpunktes. Das Gegenteil ist Unstabilität.
 
 QuetschbüdelZiehharmonika
 
 QuiddjeLandratte, Binnenländer, der kein Plattdeutsch versteht; Laie der Seefahrt; Bezeichnung für Landbewohner und Binnenländer; siehe auch Quittjes
 
 Quittjes,QuietjeSammelbegriff für Zugereisten, die noch nicht in Gehabe und Gepflogenheiten von der Küste vertraut sind.
 
 Quotierungdas unverbindliche Angebot einer Frachtrate.
 
 
 |